Betteln, egal in welcher Form, ist in Graz seit Mai 2011 verboten. Aber die Bettler sind deshalb nicht von den Straßen verschwunden,
WeiterlesenJeder Fahrradfahrer sucht sich gerne seinen eigenen Weg. Gerade das, und vor allem die Möglichkeit gegen die Einbahn zu fahren ist es,
WeiterlesenIn der Annenstraße prangt ein riesiges Loch voller Schutt und frei gelegter Gleise. Ab sofort laufen die Umbauarbeiten auf Hochtouren und beeinflussen
WeiterlesenEnge Gehsteige, Baustellen und viel Verkehr: So präsentiert sich die Annenstraße. Für die Grazerin Daniela Grießbauer stellt sich aber noch eine weitere
WeiterlesenDer Grazer Stadtflaneur Günter Eichberger erklärt, wie er die Annenstraße mit einen Zauberstab verändern würde, was einen richtigen „Flaneur“ ausmacht und warum
WeiterlesenDas Annenviertel hat es den FH-Studierenden angetan: Im Postgarage Café wurde am vergangenen Donnerstag, den 14.6.2012, das Blank5 präsentiert. Die aktuelle Ausgabe
WeiterlesenDer Drogenstreetworker Severin Zotter spricht über Stockwerkspumpen, Erfolgserlebnisse, und erklärt, warum man Suchtkranke nicht sauber waschen kann.
WeiterlesenSeit knapp zwei Jahren ist das Annenviertel um eine Schule reicher: Die Klusemann Extern Schule, kurz KLEX genannt, hat sich in der
WeiterlesenAm 8.5. hat der Bezirk Gries zu einer Bürgerversammlung im Begegnungszentrum in der Albert-Schweitzer-Gasse geladen. Nur knapp ein Viertel der 50 Stühle
WeiterlesenBereits zum zweiten Mal findet der ‚Flohmarkt im Annenviertel‘ statt und erfreut sich immer größerer Beliebtheit: Menschen, so bunt und vielfältig wie
Weiterlesen