Wer bringt die Drogen eigentlich in den Volksgarten? Ein holländischer Großhändler sowie ein oststeirischer Zwischenhändler steckten hinter dem Geschäft, das vor Ort
WeiterlesenIm November 2015 wird in der Synagoge Graz das erste Holocaust-Gedenkzentrum Österreichs eröffnet. Ein Gespräch mit den Verantwortlichen Ruth Kaufmann, Thomas Szammer,
WeiterlesenEin Mangel an österreichischen Arbeitern, wirtschaftliche Schwierigkeiten in der Türkei und das Anwerbeabkommen zwischen den beiden Ländern führten dazu, dass junge GastarbeiterInnen
WeiterlesenNach gut 13 Jahren überarbeitet Graz erstmals seine Suchtstrategien. In dieser Zeit hat sich im Annenviertel und in anderen Stadtteilen schon viel
WeiterlesenZwölf Seiten, 24 Beiträge und auch Platz für unsere NachfolgerInnen. Die Printausgabe der Annenpost ist voller Geschichten, Interviews und Reportagen rund um
WeiterlesenGriesplatz neu: Bei der Bürgerbeteiligung drückt der Schuh. Die Brückenkopfgasse wird nicht autofrei, die künftige Südwest-Straßenbahnlinie verläuft im Bereich Griesplatz auf zwei verschiedenen
WeiterlesenGekommen um zu bleiben? Gerlinde Kraschitz versucht einen schwierigen Standort mit Blumen & Accessoires zu beleben.
WeiterlesenVor wenigen Tagen flanierten wir durch die Annenstraße und zählten 18 (teilweise noch) leere Räumlichkeiten in der neugestalteten Annenstraße. Ist unsere Beobachtung
WeiterlesenSeit über 30 Jahren wird kontinuierlich über Veränderungen am Griesplatz nachgedacht. Bereits in den 1970er Jahren wurde über eine Süd-West-Linie des Grazer
WeiterlesenMitte Mai kam es in Kroatien, Serbien und Bosnien-Herzegowina zu einer der schlimmsten Hochwasserkatastrophen seit knapp einem Jahrhundert. Zahlreiche Menschen haben ihr
Weiterlesen