Sexuelle Belästigung und Übergriffe auf Frauen gehören auch in Graz zum traurigen Alltag. Wie PsychologInnen und PolizistInnen Betroffenen helfen.
WeiterlesenDas Start-Up „SunnyBAG“ aus Graz produziert Mini-Kraftwerke zum Umhängen. Ein Besuch beim Gründer Stefan Ponsold am Nikolaiplatz.
Weiterlesen„Because working alone sucks“ – das ist der Slogan des Spacelend, einem Coworking Space in der Neubaugasse. Das StartUp feedbackr hat dort
WeiterlesenKaputte und vergessene Räder wurden bis zum Vorjahr größtenteils recycelt und wiederverwertet. Nun hat sich die Stadt für eine neue Vorgangsweise entschieden:
WeiterlesenWas bei einem Rundgang durch ein Gebrauchtwarengeschäft alles zu Tage gefördert werden kann.
WeiterlesenSeit einem Monat betreibt Mehdi Heidari den Lebensmittelladen „Reza“ am Esperantoplatz. Die Konkurrenz ist hart, der Optimismus noch ungebrochen.
WeiterlesenNachdem der „Mohrenwirt“ aus finanziellen Gründen Mitte Juli letzten Jahres schließen musste, fand das Lokal mit Peter Kotynkowiecz und Matthias Kramer zwei
WeiterlesenSeit 1. Jänner müssen öffentliche Orte und Dienstleistungen barrierefrei sein. Der „Megaphon“-Verkäufer Emmanuel Oliseh ist auf den Rollstuhl angewiesen und kennt die
WeiterlesenWer in den letzten Wochen das Styria Center am Roseggerhaus besucht hat, dem wird nicht verborgen geblieben sein, dass hier einiges neu
WeiterlesenSo wie in normalen Gärten Pflanzen wachsen, gedeiht im Kleidergarten der Wert der Nachhaltigkeit im Vintagestil. Ein unscheinbarer Ort mit einem außergewöhnlichen
Weiterlesen