Der aufstrebende Stadtteil Reininghaus bekommt eine weitere medizinische Einrichtung: die Augenklinik Steiermark. Das operative Ambulatorium bietet modernste Technik im Bereich der Augenmedizin und ergänzt die bereits vorhandene Infrastruktur des Gesundheitszentrums und des Mini Maxi Med.
Am 26. Juni 2025 wurde im Komplex Q4a Süd die neue Augenklinik Steiermark offiziell eröffnet. Zur Eröffnung waren auch Vertreter:innen der Stadtregierung eingeladen – erschienen ist jedoch niemand. Am Tag danach werden im Rahmen eines Tags der offenen Tür Besucher:innen dazu eingeladen, einen Einblick hinter die Kulissen der Klinik zu bekommen oder eine persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Die Klinik versteht sich nicht als klassische Augenarztpraxis, sondern als operatives Ambulatorium und ist somit auf chirurgische Eingriffe spezialisiert.

Für die Gründung der Klinik, die das bereits bestehende Gesundheitszentrum und das Mini Maxi Med ergänzt, sind die Ärzte Dr. Christian Stangl, Dr. Thomas Schwarz und Dr. Friedrich Jesenik verantwortlich. Gemeinsam mit Sanoptis, einem europäischen Netzwerk für Augenheilkunde, eröffneten sie die neue Klinik in Reininghaus. Sie wollen den jungen und innovativen Stadtteil um ihre moderne Augenklinik bereichern und hoffen auf positiven Anklang bei den Bewohner:innen.
Eine langwierige Standortsuche führt nach Reininghaus
Die drei Ärzte erzählen von einer langen Suche nach einem geeigneten Standort. „Eigentlich wollten wir ursprünglich auf der anderen Murseite bleiben, aber dort war einfach kein geeignetes Objekt zu finden“, erklärt Dr. Jesenik. Außerdem gäbe es auf dem linken Murufer bereits einige augenmedizinische Einrichtungen. Daher wichen die Ärzte auf Reininghaus aus und versorgen den neuen Stadtteil mit modernster Technik im Bereich der Augenmedizin. Durch die optimalen räumlichen Gegebenheiten und die gute Anbindung für künftige Patient:innen bietet sich der Standort an. Das Ambulatorium befindet sich im Erdgeschoss und ist durch Tiefgaragenplätze sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Außerdem soll die Klinik für die gesamte Steiermark gut erreichbar sein und ist durch den Standort in Reininghaus auch nicht weit von der Autobahn entfernt.
Kooperation mit Kolleg:innen und Schaffung neuer Arbeitsplätze
Die neue Klinik verfügt über mehrere Operationssäle und Untersuchungsräume, die die Ärzte nicht nur selbst nutzen werden, sondern auch anderen Kolleg:innen zur Verfügung stellen wollen, um möglichst viele Patient:innen versorgen zu können. Die ersten Termine wurden bereits für die kommende Woche vergeben. Die Ärzte rechnen mit einer künftigen Auslastung von mehr als 20 Operationen täglich. Dafür wird entsprechendes Personal benötigt. „Es werden wohl acht bis zehn Leute fix beschäftigt sein, von der Anmeldung bis hin zu den Ärzt:innen, Optiker:innen und OP-Assistent:innen“, erzählt Dr. Jesenik über die Schaffung künftiger Arbeitsplätze.

Schwerpunkt auf Kataraktoperationen und refraktive Chirurgie
Das neue Ambulatorium ist mit modernsten Geräten ausgestattet, um operative Techniken mit größtmöglicher Präzision auszuführen. Ein Schwerpunkt der Klinik wird die Kataraktoperation (Grauer Star) sein, da laut Dr. Jesenik hier großer Bedarf besteht und auch in Zukunft bestehen wird. Auch der Bereich der refraktiven Chirurgie, die Fehlsichtigkeiten korrigiert, wird einen bedeutenden Schwerpunkt der Klinik bilden, da diese Eingriffe besonders häufig bei jungen Menschen zum Einsatz kommen.
Adresse: Mälzereigasse 4, 8020 Graz
Website: https://augenklinik-steiermark.at/
Titelbild: Die Arzte der Augenklinik Steiermark, Herr Dr. Thomas Schwarz, Dr. Christian Stangl und Herr Dr. Friedrich Jesenik (von links nach rechts) – © Michael Schnabl