Lesezeit: 1 Minute, 59 Sekunden

It’s show time – „Demokratie“ für ganz Österreich

in KULTUR von

PULS 4 Aufzeichnung "Demokratie Die Show" Pilot

Zum ersten Mal ist eine am rechten Murufer aufgezeichnete Fernsehproduktion  österreichweit zu sehen: PULS 4 überträgt die neuen Folgen der Theater im Bahnhof-Produktion „Demokratie – die Show“ aus der Grazer Postgarage.

Ein wuchtiges Sofa im ockerfarbenen Oma-Rosen-Design, Scheinwerfer von allen Seiten, zwei bemannte Schwenkkameras und eine Wand aus übereinander gestapelten Fernsehern, die das schwarz-weiße Logo der Show zeigen – in eine Mischung aus Fernsehstudio und altmodischem Wohnzimmer hat sich die Postgarage für diesen Abend verwandelt. Nach der Probebühne im Schauspielhaus hat „Demokratie – die Show“ hier ein neues Zuhause gefunden. Die neue Staffel des satirischen Polittalks mit Michael Ostrowski und Pia Hierzegger alias Moderatorin Manu Stangl dreht sich um Brüssel, Bildungsdebatte, Föderalismus und  tagespolitische Themen.

Das Publikum muss üben: Klatschen, Lachen, Zuhören – das ist nicht einfach, so etwas will vor der Aufzeichnung geprobt werden! Auf Befehl also, aber mit Humor. Die fröhlich-verrückte Talkshow-Stimmung überträgt sich auch auf die eingeladenen Studiogäste aus Politik und Medienwelt. Auf ernste und heitere Fragen („Gehen EU-Abgeordnete nach der Arbeit eigentlich zusammen was trinken?“) geben unter anderem Karin Resetarits, ehemalige Europaabgeordnete, und der freie Journalist Gregor Mayer Antwort. Es wird gewitzelt, gesungen und diskutiert, die „Gössnitzer Förderbäuerinnen“ verteilen im Dirndl Schnaps und Brot, während das Publikum noch einmal über den EU-Beitritt entscheiden darf und Michael Ostrowski richtig beantwortete Fragen mit 5-Euro-Scheinen belohnt. In der Pause wird gelüftet, doch das technische Equipment heizt den Raum schnell wieder auf.

Im Publikum spürt man die Studioatmosphäre: Der österreichische Privatsender PULS 4 ist seit Jänner mit dabei, nach zwei erfolgreichen Pilotsendungen im Mai hat man sich entschlossen, weitere Aufführungen aufzuzeichnen.

PULS 4 Aufzeichnung "Demokratie Die Show" Pilot
Pia Hierzegger und Michael Ostrowski moderieren die Show

 

Macht es für die Schauspieler des Grazer Improtheaters einen Unterschied, ob TV-Kameras im Spiel sind? Nicht für Pia Hierzegger, die zusammen mit Ostrowski die Show moderiert: „Das Format war von Anfang an ein Spiel mit dem Medium Fernsehen. Die Idee war, dass Graz sich um eine eigene TV-Show bewirbt. Geborgte Fernsehkameras waren deshalb immer dabei.“  Jetzt müsse sie eben mehr auf die Zeit achten, denn PULS 4 habe einen Senderahmen von zweimal 45 Minuten vorgegeben. „Früher hat eine Show manchmal über zwei Stunden gedauert. Die Zeit habe ich jetzt ständig im Hinterkopf“, so die Schauspielerin.

„Es ist ein Ausprobieren. Wir sind natürlich ein Theater, aber wir spielen hier mit den Elementen des Fernsehens, ein vorsichtiges Dehnen der Grenzen“, sagt der künstlerische Leiter Ed Hauswirth. TV-Tricks wie das Einspielen von anderen Hintergründen werden aber nicht verwendet. „Wir machen Fernsehen mit den Mitteln des Theaters, und zeigen auch, wie das funktioniert.“

Will das TiB jetzt also auf größere Medienproduktionen umsteigen?  „Nein, auf dem Wiener Medienparkett eine gute Figur zu machen, war nie unser Ziel“, so Ed Hauswirth. „Wir sind und bleiben ein zeitgenössisches Grazer Theater.“

Demokratie – die Show: jeden Donnerstag um 22.05 Uhr, PULS 4.

Wer bei der nächsten Fernseh-Aufzeichnung live dabei sein möchte: 20. November, 17.30 Uhr und 19.45 Uhr, Postgarage.

Als Au Pair in Turin, beim Roadtrip durch die USA oder im Grazer Alltag: Anna Enge hat eine Vorliebe für urbane Orte und Menschen. Besonders kreative Menschen und deren Arbeit faszinieren sie. Im Ressort "Kunst & Kultur" schreibt die gebürtige Grazerin über neue Filme, Ausstellungen und Veranstaltungen im Annenviertel.

Loading Facebook Comments ...

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

*

dreizehn + sechzehn =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Das letzte von

Gehe zu Nach oben