Außenansicht der Morenapotheke
Lesezeit: 1 Minute, 54 Sekunden

300 Jahre alt und immer noch topfit – Jubiläum der Mohren-Apotheke

in KULTUR von

Unter der Regie von Christian Müller findet am 14. November 2011 die Premiere der Oper „Der Rauchfangkehrer“ im Minoritensaal statt. Das Orchester Musica Coeli Graz unter der Leitung von Georg Smola sorgt für die musikalische Inszenierung.

Von Monica Nadegger

 

Mohren-ApothekeMohren-Apotheke

Eine dunkle Mauer umrahmt die Tür, eine auffällige Figur thront über dem Eingang – die Mohren-Apotheke im Grazer Annenviertel ist schon auf den ersten Blick anders. Keine offene Glasoptik und kein futuristisches Design zieren diese Hausfront. Im Inneren überrascht ein interessanter Mix aus Glasregalen und alten Apothekerfläschchen auf Holzstellagen hinter der Verkaufstheke.  Die Mohren-Apotheke setzt auf Tradition. Zu Recht, kann das Unternehmen doch auf eine lange Geschichte zurückblicken. Demnächst feiert die Mohren-Apotheke ihr 300-jähriges Bestehen mit einer Opernaufführung. Am 14., 15. und 16. November kann man den Klängen von Antonio Salieri’s „Rauchfangkehrer“ im Minoritensaal lauschen. Die Oper „Der Rauchfangkehrer“ und die Mohrenapotheke verbindet historisch eine Person – der Grazer Arzt Leopold Auenbrugger.

Leopold  Auenbrugger wurde am 19. November 1722 in Graz geboren und wuchs im Nachbarhaus der Mohren-Apotheke am Südtiroler Platz auf. Auenbrugger ist eine der bedeutendsten Figuren in der medizinischen Vergangenheit Österreichs. Er entwickelte die Perkussion als Untersuchungstechnik, zum Orten und Erkennen von Brustkrankheiten mithilfe von Schall. Die Perkussion zählt auch heute noch zu den bedeutendsten Entdeckungen im Bereich physikalische Diagnostik. Diese Liebe und Begabung in Richtung Klang, Schall und Musik trug nicht nur in der Medizin Früchte. Das Libretto zu dem Singspiel „Der Rauchfangkehrer“ stammt aus seiner Feder. So entstand ein wesentlicher Teil von Salieris „Rauchfangkehrer“ am Grazer Südtiroler Platz.

Der Weg von der Idee bis zu dieser Operninszenierung war jedoch nicht leicht, wie  der Apotheker und Opernintendant Christian Müller erzählt. Die Original-Partitur war nicht lesbar und musste transkribiert werden. Beim ersten Versuch fand sich leider kein Musiker, der sich dieser schwierigen Aufgabe gewachsen fühlte.

„Wir sind dann noch einmal auf die Suche gegangen“, sagte Müller, „und siehe da, so sind wir auf den Wiener Musiker Tiziano Duca gestoßen, der in mühevoller Kleinarbeit diese Partitur in den letzten Jahren neu geschrieben hat und letzten Sommer damit fertig wurde.“

Auch die Finanzierung des Projekts war alles andere als einfach. Die Förderungen von Stadt und Land wären sehr gering, kritisiert Müller. Zum Glück ist es gelungen, Musiker und Schauspieler zu finden, die auch für eine geringere Gage ihr Herzblut in Salieris Oper stecken.

Christian MüllerChristian Müller, Apotheker und Opernintendant

 

Neben dem kulturellen Unterhaltungswert punktet das Jubiläum der Mohren-Apotheke auch mit karitativem Engagement. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Organisation „Apotheker ohne Grenzen“ zu Gute.

 

[box]Antonio Salieri und Leopold Auenbrugger: „Der Rauchfangkehrer“
Regie: Christian Müller
Musikalische Leitung: Georg Smola
Orchester: Musika Coeli Graz
Wann: 14.,15. & 16. November 2011
Wo: Minoritensaal, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz
Karten: Preise: 22 € / 27 € / 35 €, Ermäßigungen: Jugendliche, Studenten; Vorverkauf: Mohren-Apotheke, Zentralkartenbüro; telefonische Kartenbestellung: 0664 170 29 70[/box]

Monica Nadegger, geboren am 13.09.1991 kommt ursprünglich aus St. Johann im Pongau. Die leicht chaotische Jungjournalistin hat kürzlich die abwechslungsreiche Gebirgslandschaft im Westen Österreichs verlassen, um neben Graz auch das Annenviertel zu erkunden. Monica ist nicht nur naturverbunden, auch die Mathematik und alle anderen Naturwissenschaften bereiten ihr keinerlei Schwierigkeiten. Neben Sport, Musik und der Liebe zu ihrer Salzburger Heimat, wird sie ab sofort mit ihren umfassenden Interessen ihre neue Heimat Graz bereichern.

Loading Facebook Comments ...

1 Comment

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

*

vier − drei =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Das letzte von

Gehe zu Nach oben