Regenbogenfahnen im Volksgarten

Homosexualität und Migration gehören zu den meist diskutierten Themen unserer Gesellschaft. Am gestrigen Christopher Street Day im Volksgarten trafen sie dieses Jahr aufeinander – für Liebe und Freiheit für alle.
Homosexualität und Migration gehören zu den meist diskutierten Themen unserer Gesellschaft. Am gestrigen Christopher Street Day im Volksgarten trafen sie dieses Jahr aufeinander – für Liebe und Freiheit für alle.
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Die Zugangsregelungen für Gemeindewohnungen wurden während der Corona Krise für Besserverdiener ausgeweitet. Welche Auswirkungen hat das auf die Triestersiedlung?
Striezelrezepte, Kondome und Erlebnisse mit Ärzten: Wie das Frauenservice Migrantinnen die österreichische Kultur und Sprache näher bringt.
Helga Schicho ist Mitarbeiterin beim Verein ISOP (Innovative Sozialprojekte) in Graz St. Andrä. Dort leitet sie zwei Beschäftigungsprojekte für Langzeitarbeitslose und MigrantInnen, unter anderem die plauderBar. Weiters koordiniert sie einen berufsbegleitenden Lehrgang zur interkulturellen Kompetenzbildung für Menschen in sozialen Berufen.
Von der Nachwuchsschmiede zum Multikulti-Klub: Der Eggenberger Sportklub (ESK), der heuer 100 Jahre alt wird, legte in den letzten Jahren
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Seit 15 Jahren unterstützt der Sozialverein ISOP Menschen, die jeden Tag mit AsylwerberInnen und MigrantInnen zu tun haben. Diese lernen,
Über 50 TeilnehmerInnen wirbelten fahrradfahrend Bälle ins Tor – am Wochenende fand das erste internationale Bikepolo-Turnier im Grazer Volksgarten statt.
Wir präsentieren: Die Printausgabe der Annenpost, die jährlich anlässlich des Lendwirbels erscheint, online hier für euch! Malt, kocht, tanzt und
Die Klimawandel-Plakate sind druckbereit, aber am Lendwirbel ausstellen kann sie Gernot Passath nicht. Er gibt Einblicke, wie er als Künstler
Gehen dir schon die Ideen aus, wie du die Zeit zuhause totschlagen kannst? Liegst du stundenlang vor dem Fernseher herum?
„Du Oasch“, haucht Der Nino aus Wien in Falco-Manier am Schlagergarten Gloria. Im Schatten der Volksgartenbäume sprach er mit uns über Sonnenbrille, Schlager und Schnaps.
In der zehnten und letzten Folge unserer Videoreihe „8 Fragen an…“ haben wir Fred Owusu zu Gast. Er spricht darüber,
Wir präsentieren: Die Printausgabe der Annenpost, die jährlich anlässlich des Lendwirbels erscheint, online hier für euch! Malt, kocht, tanzt und
In unserer mittlerweile sechsten Folge von „8 Fragen an…“ haben wir die Schauspielerin Nora Winkler zu Gast. Sie erzählt uns
Zwischen Yogakurs, Porno-Workshop und Demonstration fanden am Wochenende Veranstaltungen zum Weltfrauentag in Graz statt. Denn die Frauen protestieren und sagen: “Wir sind immer noch da!” Zwanzigtausend Menschen marschieren durch Wien. Sie fordern lautstark gleiche Rechte für Frauen. So war das noch im März 1911, als die deutsche Linkspolitikerin Klara Zetkin den Weltfrauentag ins Leben rief.…
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen demonstrierten hunderte Feminist*innen in Graz gegen die Gewalt an Frauen, Lesben, intersexuellen,
Videoüberwachung, Vibrationen und Selbstverstümmelung. Radikal und zeitgenössisch setzt sich das Schaumbad in der neuen Ausstellung „Maschinendivas“ mit Technik und Feminismus
Vor mehr als vier Jahren traf sich die Annenpost mit Magdalena Kaufitsch im Volksgarten. Sie klagte über den schlechten Ruf
Diese Woche haben die Neos ihr neues Steiermark-Büro in der Annenstraße 34 bezogen, die NEOsphäre. Doch was zieht eine wirtschaftsliberale Partei ins Annenviertel?
Was haben Samuel Kirschner, Markus Isopp und Stephanie Wöhrer gemeinsam? Sie alle lieben Tanzen. Gemeinsam erschufen sie das “Tanz Haus
Das Annenviertel gilt als einer der Party-Hotspots in der Studentenstadt Graz. Doch was machen die Grazer Student*innen wenn es Abstand
Im April soll das neue Verkehrskonzept für den Lendplatz endlich umgesetzt werden. Einige Anrainer*innen kritisieren die „Sparvariante“, anderen geht selbst
Wer bringt die Drogen eigentlich in den Volksgarten? Ein holländischer Großhändler sowie ein oststeirischer Zwischenhändler steckten hinter dem Geschäft, das vor Ort vor allem von Asylwerbern erledigt wird.
Vor mehr als vier Jahren traf sich die Annenpost mit Magdalena Kaufitsch im Volksgarten. Sie klagte über den schlechten Ruf
Am Samstag den 22. Juni steht Graz wieder ganz im Zeichen der Regenbogenbewegung. Nach der traditionellen Parade zum Christopher Street
Im Grazer Volksgarten fand am 20.6.2019 das von einer nicht immer einfachen Historie geprägte Ćevapčići Open-Air-Festival statt – dieses Mal
Der Friedensstupa im Volksgarten wurde als Ort der Stille und Meditation konzipiert. Monika Kokoschinegg sorgt seit zehn Jahren dafür, dass er das auch bleibt. „Jede Woche ist was“, sagt Monika Kokoschinegg, während sie mit einem kleinen Besen behutsam Kies wegkehrt, den Kinder immer wieder auf die Stufen werfen. Jede Stufe des Stupa steht für eine…
Stricken, Häkeln und Nähen boomen in Zeiten von Homeoffice & Co. Die Maschenwerkstatt liefert den Rohstoff zum Trend, Maria Reiner
Das Annenviertel gilt als einer der Party-Hotspots in der Studentenstadt Graz. Doch was machen die Grazer Student*innen wenn es Abstand
Im April soll das neue Verkehrskonzept für den Lendplatz endlich umgesetzt werden. Einige Anrainer*innen kritisieren die „Sparvariante“, anderen geht selbst
Nach dem von der Polizei behaupteten „Schlag gegen die Drogenszene“ im September nimmt sich nun ein privater Verein des Drogenproblems im Volksgarten unter Führung des früheren Stadtrats Werner Miedl an. Er will bei den sozialen Ursachen des Dealens ansetzen und das subjektive Sicherheitsgefühl der Menschen erhöhen.
Vor mehr als vier Jahren traf sich die Annenpost mit Magdalena Kaufitsch im Volksgarten. Sie klagte über den schlechten Ruf
Am Samstag den 22. Juni steht Graz wieder ganz im Zeichen der Regenbogenbewegung. Nach der traditionellen Parade zum Christopher Street
Im Grazer Volksgarten fand am 20.6.2019 das von einer nicht immer einfachen Historie geprägte Ćevapčići Open-Air-Festival statt – dieses Mal
Der Mann kommt auf mich zu, legt den Kopf schief. „Brauchst du was?“ Ich sage ja, füge aber hinzu, dass ich nicht an Drogen interessiert sei, sondern an seiner Geschichte. Ich bin im Volksgarten und will erfahren, was das für Menschen sind, die hier Tag für Tag stehen oder mit Rädern Kreise ziehen.
Lachen macht gesund: Dietmar Schrey und sein Verein Smileworks bringen seit zehn Jahren gute Laune in die Annenstraße und zeigen,
Die Kreuzung in der Josef-Huber-Gasse in Gries gilt als eine der gefährlichsten Kreuzungen der Stadt Graz. Der Verkehrsexperte Kurt Fallast
Heute findet die Angelobung der wahrscheinlich jüngsten Bezirksvorsteherin Österreichs statt. Am 12. Jänner 2021 wurde Nina-Marie Wolf (SPÖ) offiziell zur