VinziNest: Zu Hause bleiben, wo man nicht zu Hause ist

Die Pandemie stellt das VinziNest vor besondere Herausforderungen. Neben dem Einhalten strenger Hygiene-Maßnahmen, muss mit dem steigenden emotionalen Druck der Bewohner umgegangen werden.
Die Pandemie stellt das VinziNest vor besondere Herausforderungen. Neben dem Einhalten strenger Hygiene-Maßnahmen, muss mit dem steigenden emotionalen Druck der Bewohner umgegangen werden.
Über Wohnungslosigkeit wird gerne geschwiegen – insbesondere wenn Frauen betroffen sind. Dabei hat die Pandemie die Situation von Frauen in
Die neue GIBS Direktorin Edda Berger-Cian spricht in einem Interview über ihre neuen Aufgaben und die Auswirkungen der Pandemie auf
Mehr Angst, mehr Depressionen, mehr Zukunftssorgen: Frauen sind von der Pandemie in besonderer Weise betroffen. Der Frauenservice Graz bietet auch
Die Herbergssuche spielt eine zentrale Rolle in der Weihnachtsgeschichte. Doch wie verbringen Obdachlose im Jahr 2014 den Heiligen Abend? August Eisner von der Notschlafstelle VinziNest gibt Einblick in ein Weihnachtsfest ohne Kitsch, Konsum und Krippe.
In Österreich dürfen 2020 keine Christkindlmärkte stattfinden. Als Alternative hat sich Andrea Lepenik etwas Besonderes einfallen lassen – den virtuellen
Die Pandemie stellt das VinziNest vor besondere Herausforderungen. Neben dem Einhalten strenger Hygiene-Maßnahmen, muss mit dem steigenden emotionalen Druck der
Die Notschlafstellen im Annenviertel sind für Personen da, die dringend Unterschlupf suchen. Seit Beginn der Corona-Maßnahmen stehen ihre Tore täglich
Das Büro der Nachbarschaften (BdN) in der Kernstockgasse ist seit 2011 nach einer gemeinsamen Initiative von Pfarrer Hermann Glettler (Pfarre St. Andrä) und Gunda Bachan ein wichtiges Vernetzungszentrum für den Stadtteil rund um die St. Andrä Kirche. Seit einem Jahr arbeitet das Büro als eingetragener Verein. Es wird von Beginn an von Gunda Bachan geleitet und ist…
Die Pandemie stellt das VinziNest vor besondere Herausforderungen. Neben dem Einhalten strenger Hygiene-Maßnahmen, muss mit dem steigenden emotionalen Druck der
Drei Mal die Woche gibt es im Büro der Nachbarschaften Gratis-Essen für alle. So ist ein sozialer Treffpunkt und eine
Dienstagabend fand das zweite Sprachcafé im Annenviertler Büro zur Rettung der Welt statt. Unterschiedlichste Kulturen treffen dort zusammen und lernen
Betteln, egal in welcher Form, ist in Graz seit Mai 2011 verboten. Aber die Bettler sind deshalb nicht von den Straßen verschwunden, sie haben jetzt nur, anstatt eines Bechers, eine Straßenzeitung in der Hand. Denn die Armut zwingt sie auch weiter auf die Straße. Von Andreas Leitner Seit über 15 Jahren kämpft der Grazer…
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Das Marienstüberl, die von der Caritas eingerichtete Essensausgabe- und Begegnungsstätte für Bedürftige, feiert im Dezember seinen 25. Geburtstag. Die Jubiläumsfeier
Das Fotoprojekt „Fight the poverty not the poor“ fragt nach, wie es den Roma seit Verhängung des Bettelverbots geht. Zu sehen bis 2. Dezember in der Lendbox. Von Ina Vodivnik Das Schaufenster der Lendbox in der Mariahilferstraße 23g Ein kleiner unscheinbarer Laden in der Mariahilferstraße, die Fensterfronten sind mit Fotos in verschiedenen Größen dekoriert,…
Über Wohnungslosigkeit wird gerne geschwiegen – insbesondere wenn Frauen betroffen sind. Dabei hat die Pandemie die Situation von Frauen in
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Gerhard Dorn drückt einem der Roma, die sich fürs Abendessen im Grazer VinziNest eingefunden haben, eine Kamera in die Hand. Mit Händen und Füßen überwindet der TU-Student die Sprachbarriere und erklärt dem Mann, der aus dem slowakischen Hostice in die Stadt gekommen ist, was er vorhat. Es dauert eine Weile, bis der Mann versteht, dass…
Über Wohnungslosigkeit wird gerne geschwiegen – insbesondere wenn Frauen betroffen sind. Dabei hat die Pandemie die Situation von Frauen in
Die Pandemie stellt das VinziNest vor besondere Herausforderungen. Neben dem Einhalten strenger Hygiene-Maßnahmen, muss mit dem steigenden emotionalen Druck der
Die Grazer Künstlerin Isa Riedl, in der aktuellen < rotor > – Austellung mit zwei Arbeiten vertreten, über Kunst in