Endstation Knast?

Am Wochenende öffneten sich die Tore der Justizanstalt Graz-Karlau und boten einen Blick hinter den Stacheldrahtzaun. 4.800 Personen nutzten diese Möglichkeit, um sich ein Bild von der sonst verschlossenen Anstalt zu machen.
Am Wochenende öffneten sich die Tore der Justizanstalt Graz-Karlau und boten einen Blick hinter den Stacheldrahtzaun. 4.800 Personen nutzten diese Möglichkeit, um sich ein Bild von der sonst verschlossenen Anstalt zu machen.
Während in Wien Bezirksratssitzungen per Livestream übertragen werden, setzt man in Graz auf Videokonferenzen und Umlaufbeschlüsse ohne Öffentlichkeit. Nur der
Seit 29 Jahren betreibt Johannes Koch zusammen mit seiner Frau Manuela den Marschallhof, eines der letzten Nachbarschafts-Wirtshäuser im Lend.
Seit dem Attentat von Wien im November letzten Jahres sind Deradikalisierungsprogramme stärker in den öffentlichen Diskurs gerückt. Kathrin Koller vom
Die Synagoge am Grieskai kennen GrazerInnen meist nur von außen. Am Sonntag dem 13. März 2016 bot sich erstmals die Gelegenheit, einen Blick hineinzuwerfen und in die Welt des Judentums einzutauchen.
Im August dieses Jahres erschütterten Attacken gegen die Synagoge und den Präsidenten der Jüdischen Gemeinde Graz die Öffentlichkeit. Eine Recherche
Im Oktober des letzten Jahres kam es in Deutschland zu einem versuchten Attentat auf eine Synagoge. Welche Sicherheitsmaßnahmen die Grazer
Einst von den Nationalsozialisten zerstört, wurde die Grazer Synagoge im Jahre 2000 wieder aufgebaut. Heute, nicht einmal 20 Jahre später,