Er spielt dir das Stück vom Tod

Das Theater im Bahnhof ist Sieger der 19. Österreichischen Theatersport-Meisterschaften. Ensemblemitglied Jacob Banigan über Eieruhren, Assoziationen und sein Tun als Impro-Schauspieler.
Das Theater im Bahnhof ist Sieger der 19. Österreichischen Theatersport-Meisterschaften. Ensemblemitglied Jacob Banigan über Eieruhren, Assoziationen und sein Tun als Impro-Schauspieler.
An Erfahrungen reicher und mit einem fixen Ziel ist Katrin Andrä aus Spanien nach Graz zurückgekommen: Ausländer*innen den steirischen Dialekt
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Ob grantiger Rettungssanitäter, schlecht gelaunter Pathologe oder gefeuerter Musikkritiker auf Abwegen, Josef Hader ist einer der erfolgreichsten Schauspieler und Kabarettisten der Republik. Auf welcher Seite der Mur es ihm besser gefällt, und ob es heutzutage überhaupt noch was zu lachen gibt, verrät er im Gespräch mit der Annenpost.
Die Nachfrage nach Grazer Schrebergärten ist um ein Vielfaches größer als das Angebot. Das ist auch im Eggenberger Heimgartenverein Hanuschplatz
Covid-19 hält die Welt in Atem. Auch für das Annenviertel bedeutet der derzeitige Zustand eine noch nie dagewesene Herausforderung. Doch
In der heimeligen Atmosphäre des Lechthaler-Belic Theaters wird nun schon seit 11 Jahren geschauspielt. Oft zu zweit und manchmal nackt,
Aus dem Fernsehen kennt man Peter Klien als anarchischen Reporter, der für die Sendung “Willkommen Österreich”, vor allem Politiker mit geschickten Fragen aufs Glatteis führt. Doch Klien ist auch Kabarettist und Philosoph. Seit November tourt er mit seinem neuen Programm “Reporter ohne Grenzen auf” durchs ganze Land. Kürzlich gastierte er im Grazer Orpheum, wo ihn…
Das Theater im Bahnhof ist Sieger der 19. Österreichischen Theatersport-Meisterschaften. Ensemblemitglied Jacob Banigan über Eieruhren, Assoziationen und sein Tun als
In der letzten Ausgabe des ORF-Reportagen-Formats „Am Schauplatz“ hat sich ein gewisser „Herbert“ für das friedvolle Zusammenleben am total argen
Ob grantiger Rettungssanitäter, schlecht gelaunter Pathologe oder gefeuerter Musikkritiker auf Abwegen, Josef Hader ist einer der erfolgreichsten Schauspieler und Kabarettisten
Clemens Maria Schreiner ist Kabarettist, 28 und inaktiver Organspender. Im Interview erzählt der Steirer, warum er gerne über Staubsaugerroboter spricht und warum ein Kabarettprogramm bei der letzten Vorstellung am besten ist.
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Das Marienstüberl, die von der Caritas eingerichtete Essensausgabe- und Begegnungsstätte für Bedürftige, feiert im Dezember seinen 25. Geburtstag. Die Jubiläumsfeier
Fast ein Jahr lang beschäftigte sich das partizipative Projekt “Grazer Soundscapes” mit den unbekannten Geräuschkulissen und einzigartigen Klängen der Stadt.
MONTAG. Die improvisierte Show ist kultureller Fixpunkt des Annenviertels. Seit 20 Jahren begeistert das Theater im Bahnhof mit facettenreichen Geschichten, die teils wie aus dem eigenen Leben sind.
An Erfahrungen reicher und mit einem fixen Ziel ist Katrin Andrä aus Spanien nach Graz zurückgekommen: Ausländer*innen den steirischen Dialekt
Tausende Menschen protestierten am Wochenende bei der Black Lives Matter-Demo in Graz gegen Rassismus und Polizeigewalt.
Mitte März wurde der Kulturbranche im Zuge der Corona-Krise eine Zwangspause verordnet. Seither befindet sich auch das Theater im Bahnhof
Brigitte aus Wetzelsdorf freut sich, hier zu sein, obwohl sie sich auch ein wenig nach ihrem Besitzer sehnt. Erst in ein paar Tagen darf sie wieder nach Hause. Brigitte ist ein Bonsai. Als Teil der Rauminstallation „Garden State“ des Künstlerkollektivs Mamaza holt sie im Orpheum bis Montag das Draußen nach drinnen.
Noch bis 12. Oktober erleben die BesucherInnen des Bauernmarktes Eggenberg Armut hautnah. Die Inszenierung MEN/SCH/EN/MAR/KT vom Theater im Bahnhof nennt
Die Ausstellung “Alphabet des anarchistischen Amateurs” bietet neben künstlerischen Positionen auch Veranstaltungen wie Anarchistische Gymnastik für Frauen.
Das Theater im Bahnhof ist Sieger der 19. Österreichischen Theatersport-Meisterschaften. Ensemblemitglied Jacob Banigan über Eieruhren, Assoziationen und sein Tun als
Von 12.-16. April fand die zehnte Grazer Jazzwerkstatt statt. Die Annenpost war vor Ort und konnte etwas vom einzigartigen Feeling des Festivals mitbekommen.
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Das Marienstüberl, die von der Caritas eingerichtete Essensausgabe- und Begegnungsstätte für Bedürftige, feiert im Dezember seinen 25. Geburtstag. Die Jubiläumsfeier
Fast ein Jahr lang beschäftigte sich das partizipative Projekt “Grazer Soundscapes” mit den unbekannten Geräuschkulissen und einzigartigen Klängen der Stadt.
Seit über zehn Jahren war unsere Autorin nicht mehr dort, im Kasperltheater. Der Name ist Programm: Regelmäßig steckt der Kasperl seine lange Nase hinter dem Vorhang im Orpheum im Annenviertel hervor, um neue Abenteuer zu erleben. Zurück in ihre Kindheit versetzt, durfte sie erfahren, wer den Kasperl auf Reisen schickt und was eigentlich seine Aufgabe…
Mitte März wurde der Kulturbranche im Zuge der Corona-Krise eine Zwangspause verordnet. Seither befindet sich auch das Theater im Bahnhof
Nachdem das Grazer Kulturjahr 2020 aufgrund der Corona-Maßnahmen pausiert und bis Mitte 2021 verlängert wurde, geht es nun wieder weiter.
In unserer mittlerweile sechsten Folge von „8 Fragen an…“ haben wir die Schauspielerin Nora Winkler zu Gast. Sie erzählt uns
Am Samstag Abend fand im Orpheum Graz die Preisverleihung für die Filmpreise der Diagonale 2015 statt. Der Preis für den besten Spielfilm des Festivals ging an „Ich seh Ich seh“ von Veronika Franz und Severin Fiala. Am Sonntag wurde der Preisträger-Film erneut gezeigt. Einige versuchten noch in letzter Minute, Tickets am Kinoschalter zu ergattern. Erfolglos.…
Die European Outdoor Film Tour findet heuer an gleich drei Abenden im Annenhof-Kino statt. Sie zeigt AbenteurerInnen, die ohne Sicherung
Diagonale: Klappe, die letzte! Neben Film-Screenings und Diskussionsrunden bot das Programm auch außerhalb der Kinosäle wieder reichlich Unterhaltung für Filmbegeisterte.
Am 19. März 2019 feierte die 22. Diagonale in der Grazer Helmut List Halle ihre Eröffnung. Österreichs Schauspiel- und Politikgrößen
Springende Körper, fliegende Lichtkegel und laute Tanzmusik – das Springfestival beherrscht ab heute wieder Graz. Fünf Tage lang wird an allen Ecken und Enden der Stadt bis zum Sonnenaufgang getanzt. Natürlich darf hier die Annenpost nicht fehlen – get the party started!
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Das Marienstüberl, die von der Caritas eingerichtete Essensausgabe- und Begegnungsstätte für Bedürftige, feiert im Dezember seinen 25. Geburtstag. Die Jubiläumsfeier