Little Africa

Am 10. Februar bietet der Spaziergang „Afrikanisches Graz“ mit Kamdem Mou Poh à Hom wieder Einblicke in die Welt der African Community der Stadt. Eine Vorbegehung.
Am 10. Februar bietet der Spaziergang „Afrikanisches Graz“ mit Kamdem Mou Poh à Hom wieder Einblicke in die Welt der African Community der Stadt. Eine Vorbegehung.
An Erfahrungen reicher und mit einem fixen Ziel ist Katrin Andrä aus Spanien nach Graz zurückgekommen: Ausländer*innen den steirischen Dialekt
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Wenn es dunkel wird, scheint er außer Kontrolle zu geraten – der Volksgarten. Wo vor ein paar Stunden noch Kinder gespielt haben, werden nun kleine Pakete getauscht, hört man. Aber wen trifft man wirklich , wenn man nach Einbruch der Dämmerung noch einen kleinen Spaziergang im Park macht? Zwei Männer kommen mir entgegen, als ich an diesem Abend…
Vor mehr als vier Jahren traf sich die Annenpost mit Magdalena Kaufitsch im Volksgarten. Sie klagte über den schlechten Ruf
Am Samstag den 22. Juni steht Graz wieder ganz im Zeichen der Regenbogenbewegung. Nach der traditionellen Parade zum Christopher Street
Im Grazer Volksgarten fand am 20.6.2019 das von einer nicht immer einfachen Historie geprägte Ćevapčići Open-Air-Festival statt – dieses Mal
Am Mittwoch feierte „Kissin‘ in Yoruba Movies“ im Grazer Volkshaus Premiere. Die neue Produktion des Theater im Bahnhof erzählt, was Österreich und Nigeria in Sachen Film, Liebe oder Business eint und trennt. Eine leidenschaftliche Kussszene aus einer „Brenner“-Verfilmung flimmert über die Leinwand, da springt Gafar Alau schockiert auf. „Nonsense!“ sei das, ruft er, so etwas…
An Erfahrungen reicher und mit einem fixen Ziel ist Katrin Andrä aus Spanien nach Graz zurückgekommen: Ausländer*innen den steirischen Dialekt
Mitte März wurde der Kulturbranche im Zuge der Corona-Krise eine Zwangspause verordnet. Seither befindet sich auch das Theater im Bahnhof
Nachdem das Grazer Kulturjahr 2020 aufgrund der Corona-Maßnahmen pausiert und bis Mitte 2021 verlängert wurde, geht es nun wieder weiter.
Lächelnd öffnet Joseph Dim die Tür zu seinem Vereinslokal in der Lazarettgasse. Er begrüßt uns mit kräftigem Händedruck und erzählt sofort voller Begeisterung von seiner Vision: eine Schule in seiner Heimat in Nigeria zu bauen. Das Fundraising läuft derzeit auf Hochtouren.
Die neue GIBS Direktorin Edda Berger-Cian spricht in einem Interview über ihre neuen Aufgaben und die Auswirkungen der Pandemie auf
Die Corona-Krise hat auch Schulsozialarbeiter*innen im Annenviertel vor neue Herausforderungen gestellt. Sandra Jensen von ISOP über den neuen Alltag von
Wegen der Corona-Maßnahmen gingen am 16. März 2020 alle Schulen in Österreich in den Notbetrieb über. Der Unterricht verlagerte sich