Annenpost-Printausgabe: Von offline zu online

Wir präsentieren: Die Printausgabe der Annenpost, die jährlich anlässlich des Lendwirbels erscheint, online hier für euch! Malt, kocht, tanzt und lest!
Wir präsentieren: Die Printausgabe der Annenpost, die jährlich anlässlich des Lendwirbels erscheint, online hier für euch! Malt, kocht, tanzt und lest!
In einem Pflegeheim im Annenviertel wurde schon fleißig geimpft – ein Meilenstein für Bewohner*innen und Pfleger*innen.
Über Wohnungslosigkeit wird gerne geschwiegen – insbesondere wenn Frauen betroffen sind. Dabei hat die Pandemie die Situation von Frauen in
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Die Klimawandel-Plakate sind druckbereit, aber am Lendwirbel ausstellen kann sie Gernot Passath nicht. Er gibt Einblicke, wie er als Künstler die momentane Situation wahrnimmt, was er der Krise Positives abgewinnen kann und was er beim Lendwirbel vorhat(te).
In einem Pflegeheim im Annenviertel wurde schon fleißig geimpft – ein Meilenstein für Bewohner*innen und Pfleger*innen.
Über Wohnungslosigkeit wird gerne geschwiegen – insbesondere wenn Frauen betroffen sind. Dabei hat die Pandemie die Situation von Frauen in
Die neue GIBS Direktorin Edda Berger-Cian spricht in einem Interview über ihre neuen Aufgaben und die Auswirkungen der Pandemie auf
Gehen dir schon die Ideen aus, wie du die Zeit zuhause totschlagen kannst? Liegst du stundenlang vor dem Fernseher herum? Sammelst du deine 10.000 Schritte auf dem Weg zwischen Kühlschrank und Bett? Mit Hip-Hop kannst du der Langeweile den Rücken kehren!
An Erfahrungen reicher und mit einem fixen Ziel ist Katrin Andrä aus Spanien nach Graz zurückgekommen: Ausländer*innen den steirischen Dialekt
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Recherche und Vernetzung im Annenviertel werden durch die Corona-Pandemie zur Challenge. Das betrifft auch unser lokaljournalistisches Projekt – die Annenpost.
Ein geselliges Abendessen mit Live-Musik im Hintergrund wird es in naher Zukunft nicht geben – zumindest nicht wie gewohnt. Wie geht es derzeit Betrieben, die ihren Gästen nicht nur Speis und Trank, sondern auch Kultur bieten? Ein Blick in die Scherbe und das Capperi!, zwei Stammlokale des Lendwirbels, deren Küchen im Moment beide kalt stehen.
Das Wintersemester an der FH Joanneum startet für 4700 Studierende ohne Mensa. Auch andere Lokale im Umkreis haben die Monate
Wir präsentieren: Die Printausgabe der Annenpost, die jährlich anlässlich des Lendwirbels erscheint, online hier für euch! Malt, kocht, tanzt und
Die Klimawandel-Plakate sind druckbereit, aber am Lendwirbel ausstellen kann sie Gernot Passath nicht. Er gibt Einblicke, wie er als Künstler
Momentan steht die kulturelle Welt Kopf, oder besser gesagt spielt sie sich im Internet ab. Der Lendwirbel lässt sich auch von der Corona-Krise nicht unterkriegen und geht vor allem digital über die Bühne, zeigt aber auch Flagge in Balkonien.
An Erfahrungen reicher und mit einem fixen Ziel ist Katrin Andrä aus Spanien nach Graz zurückgekommen: Ausländer*innen den steirischen Dialekt
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Das Marienstüberl, die von der Caritas eingerichtete Essensausgabe- und Begegnungsstätte für Bedürftige, feiert im Dezember seinen 25. Geburtstag. Die Jubiläumsfeier
Bikepolo – ein Sport, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut, steht auch in Graz seit einigen Jahren hoch im Kurs. Am vergangenen Wochenende fand im Rahmen des Lendwirbels bereits das 5. internationale Turnier statt. Die diesjährigen Sieger heißen „#itsonlyfuckingwolfgang“ und kommen aus Nürnberg und Ingolstadt.
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Das Marienstüberl, die von der Caritas eingerichtete Essensausgabe- und Begegnungsstätte für Bedürftige, feiert im Dezember seinen 25. Geburtstag. Die Jubiläumsfeier
Fast ein Jahr lang beschäftigte sich das partizipative Projekt “Grazer Soundscapes” mit den unbekannten Geräuschkulissen und einzigartigen Klängen der Stadt.
Diagonale: Klappe, die letzte! Neben Film-Screenings und Diskussionsrunden bot das Programm auch außerhalb der Kinosäle wieder reichlich Unterhaltung für Filmbegeisterte.
Wir präsentieren: Die Printausgabe der Annenpost, die jährlich anlässlich des Lendwirbels erscheint, online hier für euch! Malt, kocht, tanzt und
Die Klimawandel-Plakate sind druckbereit, aber am Lendwirbel ausstellen kann sie Gernot Passath nicht. Er gibt Einblicke, wie er als Künstler
Gehen dir schon die Ideen aus, wie du die Zeit zuhause totschlagen kannst? Liegst du stundenlang vor dem Fernseher herum?
Der Lendwirbel ist vorbei. Von 2. bis 7. Mai hat er für Leben im Annenviertel gesorgt und mit Konzerten, Workshops und Gemeinschaftsaktionen die Nachbarschaft zum „Wirbeln“ gebracht.
In einem Pflegeheim im Annenviertel wurde schon fleißig geimpft – ein Meilenstein für Bewohner*innen und Pfleger*innen.
An Erfahrungen reicher und mit einem fixen Ziel ist Katrin Andrä aus Spanien nach Graz zurückgekommen: Ausländer*innen den steirischen Dialekt
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Von 2. bis 7. Mai wirbelt es auch heuer durch die Straßen von Lend und Umgebung. Warum der Wirbel diesmal „offlend“ ist und ohne Line-up klarkommt.
In einem Pflegeheim im Annenviertel wurde schon fleißig geimpft – ein Meilenstein für Bewohner*innen und Pfleger*innen.
An Erfahrungen reicher und mit einem fixen Ziel ist Katrin Andrä aus Spanien nach Graz zurückgekommen: Ausländer*innen den steirischen Dialekt
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Der Lendwirbel, Stadtteilfest und Phänomen, Sommervorbote und Nachbarschaftsinitiative, findet heuer zum letzten Mal statt. Soweit das Gerücht, das seit einem Jahr kursiert. Stimmt es? Und was können wir daran ändern?
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Das Marienstüberl, die von der Caritas eingerichtete Essensausgabe- und Begegnungsstätte für Bedürftige, feiert im Dezember seinen 25. Geburtstag. Die Jubiläumsfeier
Fast ein Jahr lang beschäftigte sich das partizipative Projekt “Grazer Soundscapes” mit den unbekannten Geräuschkulissen und einzigartigen Klängen der Stadt.