FernLesen: AutorInnen lesen gegen Corona

Die Stadtbibliothek Graz hat beschlossen: Wenn die Menschen nicht mehr in die Bibliotheken kommen können, dann müssen die Bibliotheken und AutorInnen eben zu den Menschen kommen!
Die Stadtbibliothek Graz hat beschlossen: Wenn die Menschen nicht mehr in die Bibliotheken kommen können, dann müssen die Bibliotheken und AutorInnen eben zu den Menschen kommen!
Das jährliche Chiala Afrika Festival ist für viele ein Fixpunkt im Eventkalender. Wir haben beim Verein nachgefragt, wie es heuer
Wegen der Corona-Maßnahmen gingen am 16. März 2020 alle Schulen in Österreich in den Notbetrieb über. Der Unterricht verlagerte sich
Die Klimawandel-Plakate sind druckbereit, aber am Lendwirbel ausstellen kann sie Gernot Passath nicht. Er gibt Einblicke, wie er als Künstler
Einst balancierte er über Wasserfälle, jetzt hat er sich auf das Schreiben fokussiert: Der ehemalige Profi-Slackliner und Buchautor Reinhard Kleindl spricht über seinen neuen Kriminalroman, beängstigende Vororte und seine Plätze im Annenviertel. Von: Tanja Reinisch, Viktoria Stallinger Eine schlanke Gestalt, eingepackt in eine Softshell-Jacke, beladen mit einem Wanderrucksack – Reinhard Kleindl wirkt wie aus einer…
Für unsere Videoreihe „8 Fragen an…“ haben wir Autor und Slackliner Reinhard Kleindl interviewt. Er erzählt unter anderem davon, warum
Die Stadtbibliothek Graz hat beschlossen: Wenn die Menschen nicht mehr in die Bibliotheken kommen können, dann müssen die Bibliotheken und
Die Ausstellung “Alphabet des anarchistischen Amateurs” bietet neben künstlerischen Positionen auch Veranstaltungen wie Anarchistische Gymnastik für Frauen.
Die Ausstellung “Alphabet des anarchistischen Amateurs” bietet neben künstlerischen Positionen auch Veranstaltungen wie Anarchistische Gymnastik für Frauen.
In einem Pflegeheim im Annenviertel wurde schon fleißig geimpft – ein Meilenstein für Bewohner*innen und Pfleger*innen.
Über Wohnungslosigkeit wird gerne geschwiegen – insbesondere wenn Frauen betroffen sind. Dabei hat die Pandemie die Situation von Frauen in
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Der frühere Direktor Dietmar Dragaric hat die Geschichte des Oeversee Gymnasiums bis zu dessen Gründungsjahr 1902 zurückverfolgt.
An Erfahrungen reicher und mit einem fixen Ziel ist Katrin Andrä aus Spanien nach Graz zurückgekommen: Ausländer*innen den steirischen Dialekt
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Die Corona-Krise hat auch Schulsozialarbeiter*innen im Annenviertel vor neue Herausforderungen gestellt. Sandra Jensen von ISOP über den neuen Alltag von
Smartphone weg, Buch raus – für viele heutzutage keine leichte Aufgabe. Sandra Auer zeigt in der Teebar Omas Teekanne vor, dass die Kultur des Bücherlesens noch höchst lebendig ist.
In einem Pflegeheim im Annenviertel wurde schon fleißig geimpft – ein Meilenstein für Bewohner*innen und Pfleger*innen.
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Die Herrengasse findet Beatrice Baumann langweilig, das Annenviertel dafür kreativ und inspirierend. Deswegen liegt sie mit ihrem Büchersegler auch am Mariahilferplatz vor Anker. Im Büchersegler weht einem zwar keine Meeresbrise um die Nase, dafür begrüßt einen der Geruch frischer Bücher und ein herzliches Hallo von Inhaberin Beatrice Baumann. Die Sonne scheint durch die hohen Fenster…
Tausende Menschen protestierten am Wochenende bei der Black Lives Matter-Demo in Graz gegen Rassismus und Polizeigewalt.
Für unsere Videoreihe „8 Fragen an…“ haben wir Autor und Slackliner Reinhard Kleindl interviewt. Er erzählt unter anderem davon, warum
Die Stadtbibliothek Graz hat beschlossen: Wenn die Menschen nicht mehr in die Bibliotheken kommen können, dann müssen die Bibliotheken und
In Zimmer 113, im ersten Stock des Hotel Mariahilf, mitten im Festivaldistrikt des steirischen herbst, veranstaltet Jörg Albrecht an diesem Abend eine Minibarparty. Das Motto des Abends: „Jörg Albrecht erweckt Werwölfe“. Von Isabella Scheucher, Sandra Schieder, Sonja Radkohl, Jennifer Polanz und Max Sommer Der Weg zum Hotelzimmer 113 führt durch ein altmodisches Stiegenhaus in den…
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Das Marienstüberl, die von der Caritas eingerichtete Essensausgabe- und Begegnungsstätte für Bedürftige, feiert im Dezember seinen 25. Geburtstag. Die Jubiläumsfeier
Fast ein Jahr lang beschäftigte sich das partizipative Projekt “Grazer Soundscapes” mit den unbekannten Geräuschkulissen und einzigartigen Klängen der Stadt.