Taxiförster und Steinärztin: Berufe mit Zukunft?

Im Zukunftsamt der Arbeit im Lendhafen tüfteln die beiden Designerinnen Alexandra Fruhstorfer und Lisa Hofer auf spielerische Art an Arbeitsmodellen für die Zukunft.
Im Zukunftsamt der Arbeit im Lendhafen tüfteln die beiden Designerinnen Alexandra Fruhstorfer und Lisa Hofer auf spielerische Art an Arbeitsmodellen für die Zukunft.
Wie kann man eine gute Nachbarschaft mit Nachhaltigkeit verbinden? Das Projekt SMASH will diese Frage für das neu entstehende „smarte“
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Der Arbeitsmarkt für RumänInnen in Österreich ist seit 01. Jänner 2014 geöffnet. Trotzdem findet man am sogenannten Arbeiterstrich in der Grazer Friedhofsgasse/Ecke Eggenberger Gürtel immer noch Männer, die für wenig Geld viel Arbeit leisten. Und das ganz ohne rechtliche und soziale Sicherung.
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Das Marienstüberl, die von der Caritas eingerichtete Essensausgabe- und Begegnungsstätte für Bedürftige, feiert im Dezember seinen 25. Geburtstag. Die Jubiläumsfeier
Fast ein Jahr lang beschäftigte sich das partizipative Projekt “Grazer Soundscapes” mit den unbekannten Geräuschkulissen und einzigartigen Klängen der Stadt.
Wer sich selbst als „Workaholic“ bezeichnet, meint es nicht immer ernst. Wie es ist, wirklich einer zu sein, wissen die Anonymen Arbeitssüchtigen, die sich jede Woche in Gries treffen. Ein Besuch.
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Das Marienstüberl, die von der Caritas eingerichtete Essensausgabe- und Begegnungsstätte für Bedürftige, feiert im Dezember seinen 25. Geburtstag. Die Jubiläumsfeier
Fast ein Jahr lang beschäftigte sich das partizipative Projekt “Grazer Soundscapes” mit den unbekannten Geräuschkulissen und einzigartigen Klängen der Stadt.
Stadtrat Michael Ehmann tritt als Spitzenkandidat der SPÖ bei den Gemeinderatswahlen an. Die Annenpost hat mit ihm über gleiche Bildungschancen für alle, leistbares Wohnen und seine persönlichen Wahlziele gesprochen.
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Die Corona-Krise hat auch Schulsozialarbeiter*innen im Annenviertel vor neue Herausforderungen gestellt. Sandra Jensen von ISOP über den neuen Alltag von
Das Marienstüberl, die von der Caritas eingerichtete Essensausgabe- und Begegnungsstätte für Bedürftige, feiert im Dezember seinen 25. Geburtstag. Die Jubiläumsfeier
1000 Gäste, sieben Köche, Catering à la minute: Wer sich stresst, damit andere genießen. Vier Herdplatten, vier Töpfe, drei bis vier Tage Vorbereitung, sieben Köche und 1000 Gäste an einem Abend: das Weihnachtsessen als strategische Meisterleistung. Willkommen in der heißen Küche des Edel-Caterers Eckstein Event. Die Küche besteht aus zwei Räumen, das monotone Hacken des…
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Das Marienstüberl, die von der Caritas eingerichtete Essensausgabe- und Begegnungsstätte für Bedürftige, feiert im Dezember seinen 25. Geburtstag. Die Jubiläumsfeier
In Österreich dürfen 2020 keine Christkindlmärkte stattfinden. Als Alternative hat sich Andrea Lepenik etwas Besonderes einfallen lassen – den virtuellen
Ein Mangel an österreichischen Arbeitern, wirtschaftliche Schwierigkeiten in der Türkei und das Anwerbeabkommen zwischen den beiden Ländern führten dazu, dass junge GastarbeiterInnen Mitte der 60er-Jahre aus der Türkei nach Österreich gekommen sind. Wie deren Ankunft und Leben in Graz aussah, machten Ali Özbas und Joachim Hainzl beim ersten Stadtrundgang im Rahmen der Ausstellung „Avusturya! Österreich!“…
An Erfahrungen reicher und mit einem fixen Ziel ist Katrin Andrä aus Spanien nach Graz zurückgekommen: Ausländer*innen den steirischen Dialekt
Über Wohnungslosigkeit wird gerne geschwiegen – insbesondere wenn Frauen betroffen sind. Dabei hat die Pandemie die Situation von Frauen in
Die Grazer Künstlerin Isa Riedl, in der aktuellen < rotor > – Austellung mit zwei Arbeiten vertreten, über Kunst in
Durch die negative Haltung der heutigen Gesellschaft gestaltet sich eine vollkommene Integration für Migrantinnen immer schwieriger. Das Frauencafé Palaver am Lendplatz versucht Frauen, unabhängig ihrer Herkunft, die Eingliederung in die Gesellschaft und das Erlernen der deutschen Sprache zu erleichtern. „Was, heute ist kein Frühstück? Na gut, dann hol ich mir schnell was, besetz‘ du bitte…
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Was jede und jeder Einzelne tun kann, um angesichts der Klimakrise seinen Lebenswandel nachhaltiger zu gestalten: Zero-Waste-Expertin Evelyn Rath gibt
Die Grazer Künstlerin Isa Riedl, in der aktuellen < rotor > – Austellung mit zwei Arbeiten vertreten, über Kunst in
Die Caritas will Asylwerbern, die in Österreich aufgenommen wurden, Arbeit vermitteln – ehrenamtliche Arbeit. Brauchen die Menschen kein Geld? Stimmengewirr erfüllt den Raum. Menschen jeden Alters stehen in bunt gemischten Gruppen zusammen und unterhalten sich angeregt. Still soll es den ganzen Vormittag nicht mehr werden. Eine der wenigen deutschen Stimmen im Raum unterbricht die Diskussionen…
Das Marienstüberl, die von der Caritas eingerichtete Essensausgabe- und Begegnungsstätte für Bedürftige, feiert im Dezember seinen 25. Geburtstag. Die Jubiläumsfeier
Im Zukunftsamt der Arbeit im Lendhafen tüfteln die beiden Designerinnen Alexandra Fruhstorfer und Lisa Hofer auf spielerische Art an Arbeitsmodellen
Die Regierung rief zu Beginn der Pandemie junge Männer auf, sich für einen außerordentlichen Zivildienst zu melden. Die Folgen der
Genau einen Tag vor dem 1. Mai, dem Tag der Arbeit, wird jedes Jahr der Tag der Arbeitslosen begangen. Kein Grund zum Feiern. Trotzdem – oder gerade deshalb – wollte man vergangenen Dienstag mit einer offenen Diskussionsrunde am Mariahilferplatz Bewusstsein für diese Problematik schaffen und verschiedene Aspekte des gesellschaftlichen Phänomens Arbeit kritisch beleuchten.
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Das Marienstüberl, die von der Caritas eingerichtete Essensausgabe- und Begegnungsstätte für Bedürftige, feiert im Dezember seinen 25. Geburtstag. Die Jubiläumsfeier
Vor 30 Jahren wurde in der Ungergasse die Beratungsstelle BAN gegründet. Heute ist BAN vor allem durch das Verkaufsgeschäft und durch die pinken LKW’s, die durch Graz brausen, bekannt. Mit der Integration von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt ist BAN aber vor allem ein nachhaltiges Unternehmen mit Zukunft. BAN wurde 1983 von AbsolventInnen der Sozialakademie Graz…
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Das Marienstüberl, die von der Caritas eingerichtete Essensausgabe- und Begegnungsstätte für Bedürftige, feiert im Dezember seinen 25. Geburtstag. Die Jubiläumsfeier