Schmäh und Schmerz: Der Piercer in der Geisterpassage
Seit Jahren dämmert die Annenpassage am Hauptbahnhof vor sich hin. Ausgerechnet hier betreibt Franz Knapp seit 25 Jahren sein „Exclusiv“ Piercing- und … Weiterlesen
Seit Jahren dämmert die Annenpassage am Hauptbahnhof vor sich hin. Ausgerechnet hier betreibt Franz Knapp seit 25 Jahren sein „Exclusiv“ Piercing- und … Weiterlesen
Für hungrige Sparfüchse: Die App Too Good To Go gibt übriggebliebenen Schnitzeln, Sandwiches und Co. Tag für Tag eine zweite Chance – … Weiterlesen
Das Wintersemester an der FH Joanneum startet für 4700 Studierende ohne Mensa. Auch andere Lokale im Umkreis haben die Monate des Lockdowns … Weiterlesen
Der öffentliche Raum in Graz wird über weite Strecken von Autos beherrscht. Im Annenviertel und in Eggenberg sind derzeit schlaue Interventionen zu … Weiterlesen
Maria Reiner, vom Verein ANNENViERTEL, startete ein neues Projekt: Unsichtbares Handwerk im Annenviertel macht traditionelle Handwerksbetriebe wieder sichtbar. … Weiterlesen
Der Retro-Hype hat auch die Tonträger erfasst. Während die Verkaufszahlen von CDs stagnieren, wächst der Vinyl-Markt wieder. Vielerorts werden für Musik-Enthusiasten Schallplattenbörsen … Weiterlesen
Das Annenviertler Unternehmen mapbagrag legt Wert auf eine umweltbewusste Produktion und Regionalität. Aber inwiefern spiegeln sich diese Faktoren in der Produktionskette und … Weiterlesen
Im dritten Teil unserer Videoserie „Das Annenviertel lebt“ erzählen BewohnerInnen des Stadtteil Lend, wie sie das Viertel nach dem Lockdown erleben. … Weiterlesen
Im zweiten Teil unserer Videoserie „Das Annenviertel lebt“ erzählen EggenbergerInnen, wie sie das Viertel nach dem Lockdown erleben. … Weiterlesen
Yannick Steinkellner ist Künstler und lebt und arbeitet seit drei Jahren in Bochum, aufgewachsen ist er jedoch in Eggenberg. Er berichtet von … Weiterlesen