„Ich kann ja gar nicht zeichnen”

Es ist der vielleicht kleinste Stammtisch in Graz. Aber seit nunmehr fünf Jahren verabreden sich Grazer Comic-Fans einmal im Monat, um über Comics zu reden und gemeinsam zu zeichnen.
Es ist der vielleicht kleinste Stammtisch in Graz. Aber seit nunmehr fünf Jahren verabreden sich Grazer Comic-Fans einmal im Monat, um über Comics zu reden und gemeinsam zu zeichnen.
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Das Marienstüberl, die von der Caritas eingerichtete Essensausgabe- und Begegnungsstätte für Bedürftige, feiert im Dezember seinen 25. Geburtstag. Die Jubiläumsfeier
Fast ein Jahr lang beschäftigte sich das partizipative Projekt “Grazer Soundscapes” mit den unbekannten Geräuschkulissen und einzigartigen Klängen der Stadt.
Sie ist Hebamme und schreibt Texte über das, was sie täglich vor der Nase hat. Damit hat Agnes Maier es ganz an die Spitze der österreichischen Poetry-Slam-Szene geschafft.
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Das Marienstüberl, die von der Caritas eingerichtete Essensausgabe- und Begegnungsstätte für Bedürftige, feiert im Dezember seinen 25. Geburtstag. Die Jubiläumsfeier
Fast ein Jahr lang beschäftigte sich das partizipative Projekt “Grazer Soundscapes” mit den unbekannten Geräuschkulissen und einzigartigen Klängen der Stadt.
Der Griesplatz gilt als eines der kreativen und kulturellen Epizentren von Graz, jedoch sind Ängste und Vorurteile, die mit dem Platz einhergehen, in der Grazer Bevölkerung weit verbreitet. Die Annenpost hat bei zwei Lokalbetreibern vor Ort nachgefragt: Lebt hier tatsächlich der pure Schrecken oder lassen sich auch positive Nachrichten vermelden?
Die einen horten Klopapier, die anderen Alkohol. Seit Ausbruch der Coronapandemie stellt die Suchtberatungsstelle b.a.s. eine Zunahme von Suchterkrankten fest.
Die Stadtteilzeitung Denggenhof feierte jüngst ihre 40. Ausgabe. Seit 2001 berichten engagierte Bewohner*innen darin über wichtige Ereignisse aus der Siedlung
Das Marienstüberl, die von der Caritas eingerichtete Essensausgabe- und Begegnungsstätte für Bedürftige, feiert im Dezember seinen 25. Geburtstag. Die Jubiläumsfeier