Haben wir noch Brot?

Tagtäglich landen Unmengen an Lebensmitteln im Müll, die noch bedenkenlos essbar wären. Im PANE verkaufen freiwillige MitarbeiterInnen Brot, das am Vortag in Martin Auer-Filialen übriggeblieben ist.
Tagtäglich landen Unmengen an Lebensmitteln im Müll, die noch bedenkenlos essbar wären. Im PANE verkaufen freiwillige MitarbeiterInnen Brot, das am Vortag in Martin Auer-Filialen übriggeblieben ist.
Das Marienstüberl, die von der Caritas eingerichtete Essensausgabe- und Begegnungsstätte für Bedürftige, feiert im Dezember seinen 25. Geburtstag. Die Jubiläumsfeier
Beatrix Altendorfer, Obfrau des Vereins „Nachhaltig in Graz“, stellt die umweltfreundlichsten Geschäfte im Annenviertel vor und gibt Tipps für nachhaltige
Das Annenviertler Unternehmen mapbagrag legt Wert auf eine umweltbewusste Produktion und Regionalität. Aber inwiefern spiegeln sich diese Faktoren in der
Die Einrichtung ist upgecycelt, das Haarshampoo vegetarisch und die Blondierung vegan? Diese Besonderheiten gibt es im Annenviertel, seit Romana Benedikt Anfang März mit ihrem Friseur-Salon Grünschnitt am Lendplatz eingezogen ist.
Im April soll das neue Verkehrskonzept für den Lendplatz endlich umgesetzt werden. Einige Anrainer*innen kritisieren die „Sparvariante“, anderen geht selbst
Was jede und jeder Einzelne tun kann, um angesichts der Klimakrise seinen Lebenswandel nachhaltiger zu gestalten: Zero-Waste-Expertin Evelyn Rath gibt
Die Neugestaltung des Lendplatzes ist fixiert. Neben der Begegnungszone in der Ökonomiegasse und der Mariahilferstraße kommt eine Fußgängerzone in der
Bis 11. Dezember läuft in The Smallest Gallery am Grieskai eine spontan organisierte Ausstellung, die dem Fotografen Fabian Dankl eine Spielfläche für sein Werk zur österreichisch-slowenischen Grenze liefert.
Wasser sucht sich seinen Weg – heißt es. Der Mur wurde im Zuge des Kraftwerkbaus bei ihrer Wegfindung von der Energie
Es ist soweit: Die Sommerferien sind da. Wo sich die besten Veranstaltungen abspielen und was man in diesem Sommer nicht
Chiala steht für „Ort der Begegnung“. Einen solchen schafft der Verein „Chiala“ mit seinem „Afrika Festival“ mitten in Graz. Auch die Nähwerkstatt von „frei_stil by ERfA“ bringt Menschen zusammen.