Die unsichtbare Wahl

Am 24. Juni ist es so weit: Die Türkei stimmt über einen neuen Präsidenten ab. Wahlberechtigt sind auch viele Bewohner des Annenviertels – die Suche nach einem versteckten Wahlkampf.
Am 24. Juni ist es so weit: Die Türkei stimmt über einen neuen Präsidenten ab. Wahlberechtigt sind auch viele Bewohner des Annenviertels – die Suche nach einem versteckten Wahlkampf.
Zum sechsten Mal findet diesen Sonntag die EU-Wahl in Österreich statt. Eine Wahl, die mit geringer Wahlbeteiligung und wenig Interesse
Cengiz Varol hat letzten Sommer den ersten ordentlichen Falafel Shop in Graz eröffnet. Die Expansion ins Annenviertel ist leider missglückt.
3,5 Prozent der Einwohner von Graz sind Kurden. Im Demokratischen Zentrum für KurdInnen können sie hier – fernab ihrer Herkunftsländer
Heute vor 15 Jahren war ein Tag großer politischer Veränderungen in Graz. Am 27. März 2003 wurde Siegfried Nagl zum Bürgermeister gewählt. Die Annenpost wirft einen Blick zurück auf die großen Themen, die das Annenviertel seitdem bewegt haben.
Wie kann man eine gute Nachbarschaft mit Nachhaltigkeit verbinden? Das Projekt SMASH will diese Frage für das neu entstehende „smarte“
Christoph Schreiner will mit dem Einzug seines Unternehmens niceshops.com in das Roseggerhaus auch mehr Leben in die Annenstraße bringen. Wer
Seit Jahren dämmert die Annenpassage am Hauptbahnhof vor sich hin. Ausgerechnet hier betreibt Franz Knapp seit 25 Jahren sein „Exclusiv“
Der Super Bowl. Das Finale der amerikanischen Football-Liga. Das größte Einzelsportereignis der Welt. Fans weltweit fiebern dem Spiel jedes Jahr entgegen. Auch im Annenviertel steigt die Spannung.
Down Set Hut! Dieses Startkommando ist auf den Footballplätzen Österreichs derzeit nicht zu hören. Wie die meisten Sportarten, kann Football
Obwohl sich Lend eher als Kunstbezirk etablierte, hat das Viertel auch sportlich viel zu bieten. Die Annenpost stellt drei Sportplätze
Der Grunddurchgang der Austrian Football League ist zu Ende. Die Giganten aus Eggenberg können auf eine bisher erfolgreiche und turbulente
Den meisten SteirerInnen ist ihr archäologisches Erbe im Alltag wohl kaum bewusst. Marko Mele, Chefkurator des Archäologiemuseums Eggenberg, will das mit dem Projekt PaleoDiversiStyria ändern.
Das Wintersemester an der FH Joanneum startet für 4700 Studierende ohne Mensa. Auch andere Lokale im Umkreis haben die Monate
Ein geselliges Abendessen mit Live-Musik im Hintergrund wird es in naher Zukunft nicht geben – zumindest nicht wie gewohnt. Wie
Italienisch? Asiatisch? Oder doch gemütlich in den Tag frühstücken? Das vegane Angebot im Annenviertel ist so vielfältig wie der Stadtteil
Rassan al-Helwani ist nach Österreich gekommen, um Arzt zu werden. Jetzt hat er in der Annenstraße das erste syrische Restaurant der Stadt eröffnet.