„Vielleicht bin ich nur ein Schmetterling“

Fred Ohenhen, der dieser Tage seinen 50. Geburtstag feiert, über die Stimmung im Land, seine Zukunft in der Politik und warum er Toleranz nicht leiden kann.
Fred Ohenhen, der dieser Tage seinen 50. Geburtstag feiert, über die Stimmung im Land, seine Zukunft in der Politik und warum er Toleranz nicht leiden kann.
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Die Zugangsregelungen für Gemeindewohnungen wurden während der Corona Krise für Besserverdiener ausgeweitet. Welche Auswirkungen hat das auf die Triestersiedlung?
Seit 15 Jahren unterstützt der Sozialverein ISOP Menschen, die jeden Tag mit AsylwerberInnen und MigrantInnen zu tun haben. Diese lernen,
Das kultige Straßenfest in Graz geht 2017 voraussichtlich das letzte Mal über die Bühne. Die VeranstalterInnen wollen sich mit dem zehnjährigen Jubiläum verabschieden.
Wir präsentieren: Die Printausgabe der Annenpost, die jährlich anlässlich des Lendwirbels erscheint, online hier für euch! Malt, kocht, tanzt und
Die Klimawandel-Plakate sind druckbereit, aber am Lendwirbel ausstellen kann sie Gernot Passath nicht. Er gibt Einblicke, wie er als Künstler
Gehen dir schon die Ideen aus, wie du die Zeit zuhause totschlagen kannst? Liegst du stundenlang vor dem Fernseher herum?
Mehr Mitspracherecht bei der Gestaltung der städtischen Sicherheit, das verspricht die Initiative Gemeinsam Sicher des Innenministeriums. Im Bezirk Lend wird das Pilotprojekt dieses Jahr erprobt. Umstrittenster Punkt: Sogenannte SicherheitsbürgerInnen sollen der Polizei unter die Arme greifen.
An Erfahrungen reicher und mit einem fixen Ziel ist Katrin Andrä aus Spanien nach Graz zurückgekommen: Ausländer*innen den steirischen Dialekt
Tausende Menschen protestierten am Wochenende bei der Black Lives Matter-Demo in Graz gegen Rassismus und Polizeigewalt.
Ab 29. Mai dürfen die Schwimmbäder nach zweieinhalb Monaten der Schließung ihre Pforten wieder öffnen. Im Annenviertel geht es jedoch
Die Genehmigung des Kunst- und Gedenkprojektes Lauftext ist nach zweijährigem Bestehen abgelaufen. Grüne, der Verein für Gedenkkultur und das Institut für Kunst im öffentlichen Raum bemühen sich seither um eine Verlängerung. FPÖ-Stadtrat Eustacchio bleibt davon unbeeindruckt.
Stolpersteine zum Gedenken an NS-Opfer und Straßen, die nach Kriegsverbrechern benannt sind, liegen in Graz oft nur wenige Meter auseinander.
Die Europawahl ist geschlagen. Auf Bundesebene fuhr die ÖVP vergangenen Sonntag einen fulminanten Wahlsieg ein. Doch wie wählten die AnnenviertlerInnen?
Nachdem bereits im Februar Kürzungen im Budget der Stadtteilzentren angekündigt wurden, hat Vizebürgermeister Mario Eustacchio (FPÖ) seinen neuen Plan präsentiert: