Regenbogenfahnen im Volksgarten

Homosexualität und Migration gehören zu den meist diskutierten Themen unserer Gesellschaft. Am gestrigen Christopher Street Day im Volksgarten trafen sie dieses Jahr aufeinander – für Liebe und Freiheit für alle.
Homosexualität und Migration gehören zu den meist diskutierten Themen unserer Gesellschaft. Am gestrigen Christopher Street Day im Volksgarten trafen sie dieses Jahr aufeinander – für Liebe und Freiheit für alle.
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Die Zugangsregelungen für Gemeindewohnungen wurden während der Corona Krise für Besserverdiener ausgeweitet. Welche Auswirkungen hat das auf die Triestersiedlung?
Striezelrezepte, Kondome und Erlebnisse mit Ärzten: Wie das Frauenservice Migrantinnen die österreichische Kultur und Sprache näher bringt.
„Ich bin hier, weil ich mehr Freiraum in der Stadt möchte“, ruft ein Mädchen über den drummenden Bass hinweg. Sie wiegt ihren Kopf lächelnd zur Musik. Um sie herum haben sich rund 400 andere TeilnehmerInnen am letzten Mittwochnachmittag vor der Karl-Franzens-Universität versammelt. Sie alle wollen mit dem Protestzug „Junge GrazerInnen tanzen anders“ – einer Parade…
An Erfahrungen reicher und mit einem fixen Ziel ist Katrin Andrä aus Spanien nach Graz zurückgekommen: Ausländer*innen den steirischen Dialekt
Die Stadtteilzeitung Denggenhof feierte jüngst ihre 40. Ausgabe. Seit 2001 berichten engagierte Bewohner*innen darin über wichtige Ereignisse aus der Siedlung
Fast ein Jahr lang beschäftigte sich das partizipative Projekt “Grazer Soundscapes” mit den unbekannten Geräuschkulissen und einzigartigen Klängen der Stadt.
Der endgültige Renovierungsplan für den St. Andräplatz steht fest und wurde letzten Mittwoch den AnwohnernInnen präsentiert und heiß diskutiert. Die Erneuerung geht damit nach drei Jahren und jeder Menge Streitpunkte in die finale Phase. Ein Vorzeigeprojekt in Sachen BürgerInnenbeteiligung. Start der Arbeiten am Platz ist voraussichtlich im Mai 2015. Die Diskussionen in der Dreihackengasse 7 werden hitziger. Die…
Die Kegelbahn im Keller des ASKÖ-Stadions soll endlich erneuert werden. Das freut auch Kegelweltmeister Marco Linzer sowie seinen Trainer Raimund
Mehr Mitspracherecht bei der Gestaltung der städtischen Sicherheit, das verspricht die Initiative Gemeinsam Sicher des Innenministeriums. Im Bezirk Lend wird
Annentalk ist ein Diskussionsformat der Annenpost in Zusammenarbeit mit dem Verein Annenviertel. Fragen stellen, die sonst unbeantwortet blieben; BewohnerInnen eine Stimme geben,
Nach dem von der Polizei behaupteten „Schlag gegen die Drogenszene“ im September nimmt sich nun ein privater Verein des Drogenproblems im Volksgarten unter Führung des früheren Stadtrats Werner Miedl an. Er will bei den sozialen Ursachen des Dealens ansetzen und das subjektive Sicherheitsgefühl der Menschen erhöhen.
Vor mehr als vier Jahren traf sich die Annenpost mit Magdalena Kaufitsch im Volksgarten. Sie klagte über den schlechten Ruf
Am Samstag den 22. Juni steht Graz wieder ganz im Zeichen der Regenbogenbewegung. Nach der traditionellen Parade zum Christopher Street
Im Grazer Volksgarten fand am 20.6.2019 das von einer nicht immer einfachen Historie geprägte Ćevapčići Open-Air-Festival statt – dieses Mal